- Halladj
- Hallạdj[-dʒ], Hallạdsch, Husain Ibn Mansur al-Halladj, islamischer Mystiker, * Tur (bei Bajgah, Fars) 858, ✝ (gehängt) Bagdad 27. 3. 922; lehrte die völlige Einswerdung des Mystikers mit Gott. Als Grund für die Hinrichtung von Halladj wird meist sein berühmter Ausspruch »Ana l-hakk«, »Ich bin die (göttliche) Wahrheit«, genannt, der im Sinne einer Inkarnationslehre interpretiert und daher als Häresie geahndet worden sei. Der französische Islamforscher L. Massignon hat jedoch bewiesen, dass für sie in erster Linie politische Motive ausschlaggebend waren. Zu Lebzeiten von großem Einfluss auf die Massen und auch in der Folge als Verkörperung eines vergeistigten Islam verehrt, lebt seine Spiritualität im Sufismus weiter, besonders bei den Bruderschaften der Chishtiyya (in Afghanistan und Pakistan) und Qadiriyya (in den islamischen Gebieten Asiens und Afrikas), während seine sozialreformerischen Gedanken zum Islam bis heute großen Einfluss auf zahlreiche arabische Intellektuelle ausüben.
Universal-Lexikon. 2012.